Kleidertauschparty
Tauschen statt Kaufen und Wegwerfen - Kleidertauschparty im Franziskaner
Mit guten gewissen neue Lieblingsteile finden und gleichzeitig den eigenen Schrank erleichtern, ohne dabei etwas wegzuwerfen oder die Umwelt zu belasten. Das war der Gedanke, der hinter der Kleidertauschparty stand, die das BDKJ-Jugendreferat Ende April im Franziskaner veranstaltet hat. Neben dem Kleidertausch gab es bei Musik und Cocktails Informationen zu nachhaltigen und ökologischen Textilien.
Der Gmünder Weltladen war vor Ort um den Hintergurund zu fair gehandelter Kleidung zu erklären. Die Jacken, Hosen, Röcke, Hemden, T-Shirts, und Accessoires, die keinen neuen Besitzer gefunden haben, wurden gespendet.
Neue Räumlichkeiten für Bildungsangebote
Verkauf von fairen Produkten zu Gunsten von Kleinproduzenten in Entwicklungsländern ist nur eine Aufgabe, die der Gmünder Weltladen e.V. in seiner Satzung verankert hat. Dazu kommt eine Bildungsaufgabe: Aufklärung über den fairen Handel und die Situation der Produzenten in Entwicklungsländern. Der ersten Aufgabe kommt der Umzug 2016 von der Münstergasse an den Kalten Markt zu Gute - auf größerer Fläche bieten sich mehr und bessere Verkaufsmöglichkeiten. Für die Bildungsangebote fehlte es allerdings weiterhin an geeigneten Räumen. Das wird sich nun ändern: Der Gmünder Weltladen kann ab sofort an ausgewählten Vormittagen die Schulungsräume der St. Michaels-Chorknaben im Michaelum in der Franziskanergasse nutzen.
Armutsbekämpfung
Armutsbekämpfung muss in den Köpfen beginnen
Ausstellung im Gmünder Rathaus zum Thema „Farbe bekennen – gegen globale Armut“ – Führungen können gebucht werden.
Schwäbisch Gmünd. Eine alte Singernähmaschine erwartet seit Dienstag die Besucher im Rathaus. Daneben eine Jeanshose, ein T-Shirt. Die rote Farbe auf den Textilien symbolisiert, wie die Kleidungsstücke in Dritte-Welt-Länder hergestellt werden. Nämlich nicht selten von Frauen, die noch halbe Kinder sind. Die keinen Anspruch auf Mindestlohn haben, die trotz langer Arbeitsstunden Hunger leiden. Ein Bild, das den Besucher im Rathaus zum Nachdenken anregen will. Zum Innehalten und vielleicht auch zum Stolpern.
Landkauf wird Wirklichkeit
Der Gmünder Weltladen hatte sich mit einer 1000-Euro-Spende beteiligt. Nun erreichte uns die gute Nachricht: Das Landkauf-Projekt der Heiveld-Kooperative in Südafrika „Gutes Land für fairen Rooibos“ konnte erfolgreich realisiert werden.