Strickkünstler aus Peru
Strickkünstler aus Peru stellt seine Arbeit vor
Der Strickkünstler Mario Apaza aus Cusco (Peru) demonstrierte im Gmünder Weltladen seine Arbeit an der Handstrickmaschine. Das Strickatelier mit seinen 12 talentierten MitarbeiterInnen in der Inkastadt Cusco strickt mit großer Hingabe die schönsten Muster in hochwertiger Alpakawolle. Es überrascht mit seiner Kreativität und seinen Entwürfen.
Handysammelaktion
Seit 28.09. läuft die Handysammelaktion des Gmünder Weltladens. Am 01.10. stand dazu ein Experte ab 11 Uhr für Schulklassen bereit. Um 18.30 Uhr folgte für alle Interessierten eine Info-Veranstaltung mit Karl Ferraz-Nagl vom Entwicklungspolitischen Informations-Zentrum Reutlingen (EPIZ), der über über die Hintergründe informierte.
Jährlich werden in Deutschland 35 Millionen neue Mobiltelefone gekauft und gleichzeitig die ausgemusterten Handys entsorgt. Der Verbraucher macht sich meist wenig Gedanken über die Herkunft der Rohstoffe und die globalen
Produzentenbesuch
Der Gmünder Weltladen unterstützt ein Zuckerrohrprojekt auf den Philippinen
Im November 2013 verwüstete der Taifun Haiyan auf den Philippinen u.a. den Zuckerrohr-Anbau vieler Kleinbauernfamilien. Mit einer breit angelegten Spendenaktion des Fairhandelshauses dwp, an der sich auch der Gmünder Weltladen beteiligte, konnte überlebenswichtige Notfallhilfe geleistet werden.
Fairer Brunch 2015
„Fairer Handel schafft Transparenz“ - 9. Fairer Brunch beim Gmünder Weltladen im Rahmen der Fairen Wochen
Am Samstag, 19. September, fand von 10 bis 13 Uhr beim neuen Gmünder Weltladen, Kalter Markt 29, (gegenüber CityCenter, früher Münstergasse) der 9. Faire Brunch unter dem Motto „Fairer Handel schafft Transparenz“ statt. Dabei ging es um die großen Konzerne und die Alternative des Fairen Handels. Die Folgen mangelnder Transparenz sind oftmals Ausbeutung von Mensch und Natur, ohne dass die verantwortlichen Unternehmen dafür haftbar gemacht werden können. Auch in diesem Jahr gibt es bundesweit wieder mehr als 2.000 Aktionen mit mehr als einer halben Million Teilnehmer/innen. Hier in Schwäbisch Gmünd kochte der Jugendtreff Oderstraße eine fleischlose Hauptmahlzeit. Außerdem gab es Probierhäppchen von sauer bis süß aus Rezepten des Gmünder Weltladens und seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter. Es spielte „White Chocolate“.